Notfälle & Fundtiere

Was tun bei einem verletzten Greifvogel oder einer verletzten Eule?

Leider können wir verletzte Wildtiere aufgrund fehlender Kapazitäten nicht aufnehmen. Bitte wenden Sie sich direkt an eine zuverlässige Online-Suchen oder an den nächsten Tierarzt. Dort erhalten Sie in der Regel schnelle Hilfe.

In unserer Nähe empfehlen wir die Greifvogel-Auffangstation Bad Friedrichshall. Bitte vorher telefonisch kontaktieren, nicht ohne Absprache vorbeigehen.

Für einen weiteren Umkreis steht das Greifvogelzentrum Falconis Filstal als Empfehlung bereit. Auch hier bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme.


Hier noch ein paar Tipps vorab:

  • Vögel mit Handschuhen und einer Decke (Notfall auch eine Jacke) sichern. So verletzen Sie sich nicht, denn auch verletzte Wildtiere können sich noch gut wehren (Beißen, Kratzen). Unterbringung erfolgt am besten in einem ausreichend großen Karton oder einer Box mit Luftlöchern.
  • Bitte keine akrobatischen Eingriffe auf Dächern, Bäumen etc. Ihre Sicherheit geht vor.
  • Handelt es sich um ein Anflugtrauma (z. B. gegen eine Scheibe geflogen): Den Vogel in einen ausreichend großen Karton mit Luftlöchern legen, kein Wasser oder Futter anbieten. Dunkel, nicht zu heiß, ruhig auf die Seite stellen (z. B. in einen Keller). Bei kleineren Singvögeln kann eine Freilassung nach einigen Stunden möglich sein, sobald sie sich erholt haben; im Zweifel fachkundig abklären bzw. begutachten lassen.
  • Im Frühjahr, bei Jungvögeln: Diese nicht sofort aufsammeln, es sei denn, es liegen deutlich erkennbare Verletzungen oder Traumatisierungen vor oder es handelt sich um Nestlinge. Am besten den Boden meiden, die Situation beobachten und ggf. in der Nähe erhöht platzieren. Ästlinge werden außerhalb des Nestes von den Eltern versorgt und können zum Nest zurückklettern. Handschuhe sind hierbei nicht zwingend nötig, da der Geruchsinn der Vögel meist nicht stark ausgeprägt ist.
  • Handeln Sie im Nestlingsfall vorsichtig: Falls möglich, direkt ins Nest zurücksetzen. Falls das nicht möglich ist, das Tier mitnehmen und schnellstmöglich in fachkundige Hände geben.
  • Bitte NICHT füttern, insbesondere nicht mit Supermarktfleisch, Körnern, Currywurst oder Ähnlichem. Wenden Sie sich umgehend an fachkundige Stellen.